Gastgeber: Belgien und Niederlande
Teilnehmerzahl: 16
Gewinner: Frankreich
Finalist: Italien
Torschützenkönig: Patrick Kluivert und Savo Milosevic (jeweils 5 Tore)
Die Europameisterschaft 2000 war die erste Ausgabe des Turniers mit zwei Gastgebern. Das Turnier fand zwischen dem 10. Juni und 2. Juli 2000 in Belgien und Niederlande statt und hatte zum zweiten Mal 16 Teilnehmer. Titelverteidiger Deutschland schied in der Vorrunde aus, während Frankreich mit einem Golden Goal den zweiten EM-Titel sicherte.
Bei der EM 2000 zeigte die DFB-Mannschaft beim „deutschen Debakel“ eine schwache Vorstellung – „Rumpelfußballer“ nannte Beckenbauer die Truppe vom Bundestrainer-Duo Ribbeck/Stielike. Das Team holte in der Vorrunde nur einen Punkt und schied als Letzter hinter Portugal und Rumänien gemeinsam mit England aus. Nach dem EM-Aus etablierte der DFB Nachwuchsleistungszentren in den Bundesligaclubs, die eine Grundlage für spätere Erfolge bildeten. Den Posten des Bundestrainers übernahm Rudi Völler mit Michael Skibbe. Zuvor wurde Christoph Daum als möglicher Kandidat für den Posten hochgehandelt.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf des Turniers
Die EM 2000 fand in acht Städten in Belgien und den Niederlanden statt. Während der Vorrunde spielten die Mannschaften mit Ausnahme der Gastgeber in beiden Ländern. Die vier Stadien für die Spiele im Viertelfinale waren in Amsterdam, Brügge, Brüssel und Rotterdam. Das Finale fand im De Kuip in Rotterdam statt.
Die deutsche Nationalmannschaft präsentierte sich bei der EM 2000 in schwacher Form. Das Team stand nach dem frühen Viertelfinalaus bei der WM 1998 am Neubeginn. Die neuen Bundestrainer Erich Ribbeck und Uli Stielike hatten keine leichte Aufgabe. Der Kader galt als zerstritten und war keine Einheit. Das zeigte sich bereits im ersten Spiel gegen Rumänien, das 1:1-Unentschieden endete. Gegen England zeigte sich Deutschland zwar verbessert, aber verlor dennoch mit 1:0. Nach dem dritten Spieltag war für die deutsche Mannschaft das Turnier gelaufen – Portugal gewann das letzte Spiel durch einen Dreierpack von Sergio Conceicao mit 3:0.
Tabelle Gruppe 1
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Portugal | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:2 | 5 | 9 |
2 | Rumänien | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | 0 | 4 |
3 | England | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:6 | -1 | 3 |
4 | Deutschland | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:5 | -4 | 1 |
Tabelle Gruppe 2
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 3 | 3 | 0 | 0 | 6:2 | 4 | 9 |
2 | Türkei | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:2 | 1 | 4 |
3 | Belgien | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:5 | -3 | 3 |
4 | Schweden | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:4 | -2 | 1 |
In der Vorrunde der EM 2000 waren acht Plätze für das Viertelfinale zu vergeben. Die vier Gruppensieger Portugal, Italien, Spanien und Niederlande trafen im Viertelfinale auf Türkei, Rumänien, Frankreich und Jugoslawien. Dort setzten sich die Gruppensieger durch, mit Ausnahme Spaniens. Dafür konnte sich Frankreich als einziger Gruppenzweiter das Ticket fürs Halbfinale lösen. Im ersten Halbfinale am 28. Juni in Brüssel traf Frankreich auf Portugal. Das Spiel endete mit 1:2 für Frankreich durch einem Handelfmeter in der Verlängerung. Dem Elfmetertor durch Zidane ging ein unglückliches Handspiel von Abel Xavier voraus. Das zweite Halbfinale zwischen Italien und Niederlande am 29. Juni in Amsterdam ging ebenfalls in die Verlängerung. Italien musste bereits ab der 34. Spielminute nach gelbroter Karte auf Gianluca Zambrotta verzichten. Weiterhin hielt Italiens Keeper Francesco Toldo einen Elfmeter und vereitelte viele Großchancen. Am Ende blieb das Spielnach 120 Minuten auf beiden Seiten torlos und Italien setzte mit 3:1 im Elfmeterschießen durch.
Tabelle Gruppe 3
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:5 | 1 | 6 |
2 | Jugoslawien | 3 | 1 | 1 | 1 | 7:7 | 0 | 4 |
3 | Norwegen | 3 | 1 | 1 | 1 | 1:1 | 0 | 4 |
4 | Slowenien | 3 | 0 | 2 | 1 | 4:5 | -1 | 2 |
Tabelle Gruppe 4
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Niederlande | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:2 | 5 | 9 |
2 | Frankreich | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:4 | 3 | 6 |
3 | Tschechien | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:3 | 0 | 3 |
4 | Dänemark | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:8 | -8 | 0 |
Insgesamt hatten die Zuschauer insgesamt eine sehr gute Europameisterschaft verfolgt. Im europäischen Fußball waren damals schnell und aggressiv spielende Clubs tonangebend. Teams wie Barcelona, Bayern München, Real Madrid und Manchester United lieferten sich zu dieser Zeit einige denkwürdige Duelle. Das hohe Niveau der Champions League zeigte sich auch bei der Euro 2000. Stars wie Luis Figo, Patrick Kluivert, Raúl, Fabio Cannavaro oder David Beckham zeigten bei der EM hervorragenden Fußball. Zum besten Spieler des Turniers wurde Zinedine Zidane gewählt, der bei der EM auf dem Höhepunkt seines Könnens war.
EM 2000 in Holland/Belgien Spielplan
Datum | Team 1 | Erg. | Team 2 |
---|---|---|---|
🔶 Gruppe 1 | |||
12.06.2000 | Deutschland | 1:1 (1:1) | Rumänien |
Portugal | 3:2 (2:2) | England | |
17.06.2000 | Rumänien | 0:1 (0:0) | Portugal |
England | 1:0 (0:0) | Deutschland | |
20.06.2000 | England | 2:3 (2:1) | Rumänien |
Portugal | 3:0 (1:0) | Deutschland | |
🔶 Gruppe 2 | |||
10.06.2000 | Belgien | 2:1 (1:0) | Schweden |
11.06.2000 | Türkei | 1:2 (0:0) | Italien |
14.06.2000 | Italien | 2:0 (1:0) | Belgien |
15.06.2000 | Schweden | 0:0 (0:0) | Türkei |
19.06.2000 | Türkei | 2:0 (1:0) | Belgien |
Italien | 2:1 (1:0) | Schweden | |
🔶 Gruppe 3 | |||
13.06.2000 | Spanien | 0:1 (0:0) | Norwegen |
Jugoslawien | 3:3 (0:1) | Slowenien | |
18.06.2000 | Slowenien | 1:2 (0:1) | Spanien |
Norwegen | 0:1 (0:1) | Jugoslawien | |
21.06.2000 | Jugoslawien | 3:4 (1:1) | Spanien |
Slowenien | 0:0 (0:0) | Norwegen | |
🔶 Gruppe 4 | |||
11.06.2000 | Frankreich | 3:0 (1:0) | Dänemark |
Niederlande | 1:0 (0:0) | Tschechien | |
16.06.2000 | Tschechien | 1:2 (1:1) | Frankreich |
Dänemark | 0:3 (0:0) | Niederlande | |
21.06.2000 | Dänemark | 0:2 (0:0) | Tschechien |
Frankreich | 2:3 (2:1) | Niederlande | |
🔶 Viertelfinale | |||
24.06.2000 | Türkei | 0:2 (0:1) | Portugal |
Italien | 2:0 (2:0) | Rumänien | |
25.06.2000 | Niederlande | 6:1 (2:0) | Jugoslawien |
Spanien | 1:2 (1:2) | Frankreich | |
🔶 Halbfinale | |||
28.06.2000 | Portugal | 1:2 (1:0, 1:1) n.V. | Frankreich |
29.06.2000 | Italien | 3:1 (0:0, 0:0, 0:0) i.E. | Niederlande |
🔶 Finale | |||
02.07.2000 | Frankreich | 2:1 (0:0, 1:1) n.V. | Italien |
Der Europameister
Das Finale der EM 2000 war die Partie Frankreich gegen Italien. Europameister wurde Frankreich durch einen 2:1-Sieg in der Verlängerung. Damit konnte Frankreich zum zweiten Mal einen Europameistertitel nach 1984 feiern.
Das Finale in Rotterdam kam erst in der 54. Spielminute richtig in Fahrt. Nach einer Flanke von Pessotto brachte Delvecchio die Italiener mit 0:1 in Führung, die sich danach vor allem aufs Verteidigen konzentrierten. Gegen den italienischen Catenaccio konnte auch der beste Spieler des Turniers Zidane nicht wirklich etwas aufbringen. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit gelang dem Joker Sylvain Wiltord der dramatische Ausgleich für Frankreich. Das entscheidende Tor markierte David Trezeguet in der 103. Spielminute nach einer Vorlage von Robert Pires.
Der deutsche Kader – wer spielte?
Der deutsche Kader bei der EM 2000 bestand aus 22 Spielern – auch Lothar Matthäus war mit dabei. Er wurde nach der WM 1998 wiedergeholt und sollte der Mannschaft Stabilität geben. Das 3:0 gegen Portugal war das 150. und letzte Länderspiel von Lothar Matthäus.
Ein wichtiger Baustein im DFB-Kader war Keeper Oliver Kahn, der als Nachfolger von Andreas Köpke den Kasten hütete. Damit bekam er den Vorzug vor Jens Lehmann, der beim Confed Cup 1999 noch die Rückennummer 1 innehatte. Weiterhin waren vor allem im Mittelfeld wichtige Spieler dabei, unter anderem Mehmet Scholl, Michael Ballack und Sebastian Deisler.
DFB Kader bei der EM 2000
RN | Name | Verein | Geb | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
22 | Hans Jörg Butt | Hamburger SV | 28.05.1974 | |
1 | Oliver Kahn | Bayern München | 15.06.1969 | |
12 | Jens Lehmann | Borussia Dortmund | 10.11.1969 | |
Abwehr | ||||
2 | Markus Babbel | Bayern München | 08.09.1972 | |
4 | Thomas Linke | Bayern München | 26.12.1969 | |
10 | Lothar Matthäus | MetroStars | 21.03.1961 | |
6 | Jens Nowotny | Bayer Leverkusen | 11.01.1974 | |
21 | Carsten Ramelow | Bayer Leverkusen | 20.03.1974 | |
3 | Marko Rehmer | Hertha BSC | 29.04.1972 | |
Mittelfeld | ||||
13 | Michael Ballack | Bayer Leverkusen | 26.09.1976 | |
18 | Sebastian Deisler | Hertha BSC | 05.01.1980 | |
14 | Dietmar Hamann | Liverpool FC | 27.08.1973 | |
8 | Thomas Häßler | TSV 1860 München | 30.05.1966 | |
16 | Jens Jeremies | Bayern München | 05.03.1974 | |
7 | Mehmet Scholl | Bayern München | 16.10.1970 | |
15 | Dariusz Wosz | Hertha BSC | 08.06.1969 | |
17 | Christian Ziege | Middlesbrough FC | 01.02.1972 | |
Sturm | ||||
20 | Oliver Bierhoff | AC Milan | 01.05.1968 | |
5 | Marco Bode | Werder Bremen | 23.07.1969 | |
19 | Carsten Jancker | Bayern München | 28.08.1974 | |
9 | Ulf Kirsten | Bayer Leverkusen | 04.12.1965 | |
11 | Paulo Rink | Bayer Leverkusen | 21.02.1973 | |
Trainer | ||||
Erich Ribbeck | 13.06.1937 | |||
Torwart-Trainer | ||||
Sepp Maier | 28.02.1944 |
Die deutschen DFB-Trikots – wie sah es aus?
Die DFB-Trikots hatten bei der EM 2000 die klassischen Farben – weißes Hemd, schwarze Hose und weiße Stutzen. Das besondere an den Trikots waren die schwarzen Schultern und der Kragen. Auf der rechten Brust war das Adidas-Logo und auf der linken das Emblem des DFB zu sehen. Die Auswärtstrikots waren grün mit einem weißen Schulterdesign, weißen Hosen und grünen Stutzen.

