Fußball EM 2012 in Polen/Ukraine

Gastgeber: Polen und Ukraine
Teilnehmerzahl: 16
Gewinner: Spanien
Finalist: Italien
Torschützenkönig: Fernando Torres (3 Tore)

2012 war es wieder soweit – die nächste Europameisterschaft stand vor der Tür. Erneut waren zwei Nationen gemeinsam Ausrichter einer EM. Die 14. Europameisterschaft fand 2012 in Polen und der Ukraine statt. Vom 8. Juni bis zum 1. Juli wurde der neue Europameister gesucht – und es wurde ein alter Bekannter.

Zum dritten Mal gewann die spanische Nationalmannschaft den Titel Europas beste Nationalmannschaft. Damit feierten die Spanier übrigens ein weiteres Jubiläum – denn zuvor gelang es keiner Nationalmannschaft, den Titel bei einer Europameisterschaft zu verteidigen.

Dabei ragten auch zwei spanische Spieler heraus. Fernando Torres konnte mit 3 Toren bei der Endrunde den Titel als bester Torschütze gewinnen, während Andres Iniesta zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde.

Die deutsche Nationalmannschaft spielte insgesamt auch ein erfolgreiches Turnier in Polen und der Ukraine – erst im Halbfinale war Schluss für das deutsche Team von Nationaltrainer Jogi Löw. Bei der EM gab es trotzdem etwas für die deutsche Mannschaft zu feiern – 15 Pflichtspielsiege in Folge – ein neuer Rekord.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf des Turniers

Insgesamt wurden 31 Spiele absolviert, bis der Sieger der 14. Austragung einer EM feststand. Bis dahin sollten 76 Tore fallen. Erneut wurde im bewährten Modus mit vier Gruppen á vier Teilnehmern gespielt. Anschließend begann die KO-Runde.

In der Gruppe A konnte sich die tschechische Nationalmannschaft und das Team aus Griechenland souverän durchsetzen. Gastgeber Polen musste ohne Sieg und jedwede Chance, bereits nach der Gruppenphase die Heim-EM vom Sofa aus anschauen.

EM 2012 Tabelle Gruppe A

#MannschaftSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
1Tschechien32014:5-16
2Griechenland31113:304
3Russland31115:324
4Polen30212:3-12

In der Gruppe B dominierte die deutsche Nationalmannschaft das Geschehen. Drei Spiele und drei Siege reichten für den unangefochtenen Gruppensieg. Als Zweiter konnte Portugal noch das Viertelfinale erreichen.

EM 2012 Tabelle Gruppe B

#MannschaftSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
1Deutschland33005:239
2Portugal32015:416
3Dänemark31024:5-13
4Niederlande30032:5-30

Die Gruppe C hatte mit Spanien und Italien zwei Hochkaräter in der Gruppe. Beide Mannschaften setzten sich durch – Spanien konnte als Gruppenerster und ungeschlagen das Viertelfinale erreichen.

EM 2012 Tabelle Gruppe C

#MannschaftSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
1England32105:327
2Frankreich31113:304
3Ukraine31022:4-23
4Schweden31025:503

In der letzten Gruppe komplettierten die Three Lions und die französische Elf das Teilnehmerfeld für das Viertelfinale. Ungeschlagen landeten die Engländer auf Platz 1. Der zweite Gastgeber aus der Ukraine konnte sich als Gruppendritter ebenfalls nicht für das Viertelfinale qualifizieren.

EM 2012 Tabelle Gruppe D

#MannschaftSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
1Spanien33008:359
2Russland32014:406
3Schweden31023:4-13
4Griechenland30031:5-40

Die ersten drei Viertelfinals waren relativ eindeutig – Portugal, Spanien und Deutschland setzten sich souverän durch und kamen ins Halbfinale. Im letzten Spiel zwischen England und Italien musste dann das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen – und wie sollte es aus englischer Sicht anders sein? Natürlich behielten wieder einige englischer Kicker nicht ihre Nerven vom Punkt, sodass auch Italien im Halbfinale stand.

Dort konnten sich die Italiener dann mit 2:1 gegen die deutsche Mannschaft durchsetzen, sodass sogar der EM-Titel zum Greifen nah war. Im zweiten Halbfinale benötigten die Spanier dieses Mal das Elfmeterschießen, um den Traum von einem weiteren EM-Titel leben zu lassen.Das Finale lautete also Spanien gegen Italien – auf dem Papier ein spannendes und umkämpftes Duell. Doch es kam alles anders. Mit Toren von Silva, Alba, Torres und Mata konnten sich die Spanier souverän und eindeutig mit 4:0 gegen die Nationalmannschaft Italiens durchsetzen.

EM 2012 in Polen/Ukraine Spielplan

DatumTeam 1Erg.Team 2
🔶 Gruppe A
08.06.2012Polen1:1 (1:0)Griechenland
Russland4:1 (2:0)Tschechien
12.06.2012Griechenland1:2 (0:2)Tschechien
Polen1:1 (0:1)Russland
16.06.2012Tschechien1:0 (0:0)Polen
Griechenland1:0 (1:0)Russland
🔶 Gruppe B
09.06.2012Niederlande0:1 (0:1)Dänemark
Deutschland1:0 (0:0)Portugal
13.06.2012Dänemark2:3 (1:2)Portugal
Niederlande1:2 (0:2)Deutschland
17.06.2012Portugal2:1 (1:1)Niederlande
Dänemark1:2 (1:1)Deutschland
🔶 Gruppe C
10.06.2012Spanien1:1 (0:0)Italien
Irland1:3 (1:2)Kroatien
14.06.2012Italien1:1 (1:0)Kroatien
Spanien4:0 (1:0)Irland
18.06.2012Kroatien0:1 (0:0)Spanien
Italien2:0 (1:0)Irland
🔶 Gruppe D
11.06.2012Frankreich1:1 (1:1)England
Ukraine2:1 (0:0)Schweden
15.06.2012Ukraine0:2 (0:0)Frankreich
Schweden2:3 (0:1)England
19.06.2012England1:0 (0:0)Ukraine
Schweden2:0 (0:0)Frankreich
🔶 Viertelfinale
21.06.2012Tschechien0:1 (0:0)Portugal
22.06.2012Deutschland4:2 (1:0)Griechenland
23.06.2012Spanien2:0 (1:0)Frankreich
24.06.2012England2:4 (0:0, 0:0, 0:0) i.E.Italien
🔶 Halbfinale
27.06.2012Portugal2:4 (0:0, 0:0, 0:0) i.E.Spanien
28.06.2012Deutschland1:2 (0:2)Italien
🔶 Finale
01.07.2012Spanien4:0 (2:0)Italien

Der Europameister

Spanien, Spanien, immer wieder Spanien – der dritte Titel für die spanische Nationalmannschaft bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine. Darüber hinaus kamen der beste Torschütze und der beste Spieler aus dem Land von der iberischen Halbinsel. Die spanische Elf befand sich auf ihrem höchsten Niveau und dominierte in dieser Zeit das internationale Fußballgeschehen.

Der deutsche Kader – wer spielte?

Im Tor der deutschen Nationalmannschaft wurde diese Ära von Manuel Neuer geprägt. Trotz wechselnder Ersatztorhüter konnte sich Manuel Neuer stets als Nummer 1 durchsetzen.

In der Abwehr der Deutschen spielten Holger Badstuber, Jerome Boateng, Mats Hummels und Philipp Lahm, während im Mittelfeld allen voran Sami Khedira, Thomas Müller, Toni Kroos, Mesut Özil und Bastian Schweinsteiger auf ihre Einsätze kamen.

Vorne im Sturm absolvierten sowohl Miro Klose als auch Mario Gomez jeweils fünf Spiele bei der EM 2012. Gomez traf dabei dreimal, während Miro Klose lediglich ein Tor erzielen konnte.

DFB-Kader bei der EM 2012

RNNameVereinGeb
Torhüter
1Manuel NeuerBayern München27.03.1986
12Tim WieseWerder Bremen17.12.1981
22Ron-Robert ZielerHannover 9612.02.1989
Abwehr
14Holger BadstuberBayern München13.03.1989
20Jérôme BoatengBayern München03.09.1988
4Benedikt HöwedesFC Schalke 0429.02.1988
5Mats HummelsBorussia Dortmund16.12.1988
16Philipp LahmBayern München11.11.1983
17Per MertesackerArsenal FC29.09.1984
3Marcel SchmelzerBorussia Dortmund22.01.1988
Mittelfeld
15Lars BenderBayer Leverkusen27.04.1989
19Mario GötzeBorussia Dortmund03.06.1992
2?lkay Gündo?anBorussia Dortmund24.10.1990
6Sami KhediraReal Madrid04.04.1987
18Toni KroosBayern München04.01.1990
8Mesut ÖzilReal Madrid15.10.1988
10Lukas Podolski1. FC Köln04.06.1985
21Marco ReusBor. Mönchengladbach31.05.1989
9André SchürrleBayer Leverkusen06.11.1990
7Bastian SchweinsteigerBayern München01.08.1984
Sturm
23Mario GomezBayern München10.07.1985
11Miroslav KloseLazio Roma09.06.1978
13Thomas MüllerBayern München13.09.1989
Trainer
Joachim Löw03.02.1960
Co-Trainer
Hansi Flick24.02.1965
Torwart-Trainer
Andreas Köpke12.03.1962
Fitness-Trainer
Chad Forsythe08.06.1973
Yann-Benjamin Kugel16.12.1979
Darcy Norman09.09.1971

Die deutschen EM-Trikots – wie sah es aus?

Klassisch und elegant – das beschreibt die deutschen Trikots der EM 2012 wohl genau. Das weiße Heimtrikot war fast ausschließlich weiß. Lediglich die Applikationen auf der Brust und die obligatorischen drei Streifen von Adidas auf den Schultern sorgten für Abwechslung. Dazu verliehen drei, schmale Diagonalstreifen in den Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold, dem Trikot ein elegantes Erscheinungsbild.

Beim Auswärtsshirt entschieden sich die Verantwortlichen wieder für ein grünes Jersey. Die Applikationen des klassischen Trikots waren weiß.

 

DFB EM 2012 Heimtrikot
DFB EM 2012 Awaytrikot
Die neuen DFB Trikots 2021 kaufen
Die neuen DFB Trikots 2021 kaufen