Gastgeber: Frankreich
Teilnehmerzahl: 24
Gewinner: Portugal
Finalist: Frankreich
Torschützenkönig: Antoine Griezmann (6 Tore)
Bei der 15. Austragung der Fußball-Europameisterschaft kam es zu einer bedeutenden Änderung – denn statt 16 Mannschaften durften nun 24 Mannschaften an der Endrunde einer EM-teilnehmen. Vom 10. Juni 2016 bis zum 10. Juli 2016 spielten also 24 Nationen in 51 Spielen die Europameisterschaft aus. Portugal wurde der Europameister 2016!

Das Turnier fand in Frankreich statt – die französische Elf konnte auch zwei Titel gewinnen. Denn der Stürmer Antoine Griezmann wurde sowohl der beste Torschützenkönig als auch der beste Spieler des Turniers – für den ganz großen Wurf reichte es bei der EM im eigenen Land allerdings nicht – denn letztendlich triumphierte die portugiesische Nationalmannschaft um ihren Superstar Christiano Ronaldo und holte den ersten EM-Titel für Portugal.
Inhaltsverzeichnis
Der Verlauf des Turniers
Die KO-Runden Teilnehmer der EM 2016 wurden in sechs Vierergruppen ausgespielt. Dabei qualifizierten sich die Gruppenersten sowie -zweiten sicher für das Achtelfinale. Die vier besten Dritten der Vorrunde komplettierten das Teilnehmerfeld.
In der Gruppe A konnte sich der Gastgeber Frankreich souverän durchsetzen. Auf Platz 2 landete die schweizerische Elf, die somit auch ins Achtelfinale einzog. In der Gruppe B konnten mit Wales, England und der Slowakei sogar drei Mannschaften der Gruppe weiterkommen. Das Gleiche galt für die Gruppe C, in der Polen und Nordirland dem Gruppenersten Deutschland in die KO-Runde folgten.

Tabelle Gruppe A
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 3 | 2 | 1 | 0 | 4:1 | 3 | 7 |
2 | Schweiz | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:1 | 1 | 5 |
3 | Albanien | 3 | 1 | 0 | 2 | 1:3 | -2 | 3 |
4 | Rumänien | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:4 | -2 | 1 |
Tabelle Gruppe B
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wales | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | 3 | 6 |
2 | England | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | 1 | 5 |
3 | Slowakei | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | 0 | 4 |
4 | Russland | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:6 | -4 | 1 |
Tabelle Gruppe C
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 3 | 2 | 1 | 0 | 3:0 | 3 | 7 |
2 | Polen | 3 | 2 | 1 | 0 | 2:0 | 2 | 7 |
3 | Nordirland | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:2 | 0 | 3 |
4 | Ukraine | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:5 | -5 | 0 |
In der Gruppe D spielte bei der EM 2016 der amtierende Europameister Spanien. Hinter der kroatischen Elf reichte es auch für Spanien für das Weiterkommen. Aus der Gruppe Italien, Belgien und Irland sowie aus der Gruppe F Ungarn, Island und Portugal komplettierten das Teilnehmerfeld für das Achtelfinale.
Tabelle Gruppe D
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:3 | 2 | 7 |
2 | Spanien | 3 | 2 | 0 | 1 | 5:2 | 3 | 6 |
3 | Türkei | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:4 | -2 | 3 |
4 | Tschechien | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -3 | 1 |
Tabelle Gruppe E
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:1 | 2 | 6 |
2 | Belgien | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:2 | 2 | 6 |
3 | Irland | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:4 | -2 | 4 |
4 | Schweden | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | -2 | 1 |
Tabelle Gruppe F
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 3 | 1 | 2 | 0 | 6:4 | 2 | 5 |
2 | Island | 3 | 1 | 2 | 0 | 4:3 | 1 | 5 |
3 | Portugal | 3 | 0 | 3 | 0 | 4:4 | 0 | 3 |
4 | Österreich | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:4 | -3 | 1 |
Viele umkämpfte KO-Spiele später standen die Teilnehmer für das Viertelfinale fest. Neben der deutschen Elf, die mit 3:0 gegen die Slowakei gewann, konnten auch Polen, Portugal, Wales, Belgien, Italien, Frankreich und Island in das Viertelfinale einziehen. Für den Titelverteidiger aus Spanien war bereits im Achtelfinale der EM 2016 Schluss.
Im Viertelfinale kamen Gastgeber Frankreich und die walisische Elf souverän weiter. Für Deutschland und Portugal genügte das Elfmeterschießen, um den Einzug in das Halbfinale klar zu machen. Dort unterlag die deutsche Elf der französischen Mannschaft, die somit bei der Heim-EM ins Finale einzog. Zudem konnte Portugal die Überraschungsmannschaft aus Wales bezwingen, sodass Gastgeber Frankreich im Finale auf die portugiesische Elf traf.
Durch ein Tor von Eder in der Verlängerung des Spiels gewann Portugal das Spiel mit 1:0. Der Traum vom EM-Titel im eigenen Land war für Frankreich ausgeträumt – Portugal war Europameister.
EM 2016 in Frankreich Spielplan
Datum | Team 1 | Erg. | Team 2 |
---|---|---|---|
🔶 Gruppe A | |||
10.06.2016 | Frankreich | 2:1 (0:0) | Rumänien |
11.06.2016 | Albanien | 0:1 (0:1) | Schweiz |
15.06.2016 | Rumänien | 1:1 (1:0) | Schweiz |
Frankreich | 2:0 (0:0) | Albanien | |
19.06.2016 | Schweiz | 0:0 (0:0) | Frankreich |
Rumänien | 0:1 (0:1) | Albanien | |
🔶 Gruppe B | |||
11.06.2016 | Wales | 2:1 (1:0) | Slowakei |
England | 1:1 (0:0) | Russland | |
15.06.2016 | Russland | 1:2 (0:2) | Slowakei |
16.06.2016 | England | 2:1 (0:1) | Wales |
20.06.2016 | Slowakei | 0:0 (0:0) | England |
Russland | 0:3 (0:2) | Wales | |
🔶 Gruppe C | |||
12.06.2016 | Polen | 1:0 (0:0) | Nordirland |
Deutschland | 2:0 (1:0) | Ukraine | |
16.06.2016 | Ukraine | 0:2 (0:0) | Nordirland |
Deutschland | 0:0 (0:0) | Polen | |
21.06.2016 | Ukraine | 0:1 (0:0) | Polen |
Nordirland | 0:1 (0:1) | Deutschland | |
🔶 Gruppe D | |||
12.06.2016 | Türkei | 0:1 (0:1) | Kroatien |
13.06.2016 | Spanien | 1:0 (0:0) | Tschechien |
17.06.2016 | Tschechien | 2:2 (0:1) | Kroatien |
Spanien | 3:0 (2:0) | Türkei | |
21.06.2016 | Kroatien | 2:1 (1:1) | Spanien |
Tschechien | 0:2 (0:1) | Türkei | |
🔶 Gruppe E | |||
13.06.2016 | Irland | 1:1 (0:0) | Schweden |
Belgien | 0:2 (0:1) | Italien | |
17.06.2016 | Italien | 1:0 (0:0) | Schweden |
18.06.2016 | Belgien | 3:0 (0:0) | Irland |
22.06.2016 | Italien | 0:1 (0:0) | Irland |
Schweden | 0:1 (0:0) | Belgien | |
🔶 Gruppe F | |||
14.06.2016 | Österreich | 0:2 (0:0) | Ungarn |
Portugal | 1:1 (1:0) | Island | |
18.06.2016 | Island | 1:1 (1:0) | Ungarn |
Portugal | 0:0 (0:0) | Österreich | |
22.06.2016 | Ungarn | 3:3 (1:1) | Portugal |
Island | 2:1 (1:0) | Österreich | |
🔶 Achtelfinale | |||
25.06.2016 | Schweiz | 4:5 (0:1, 1:1, 1:1) i.E. | Polen |
Wales | 1:0 (0:0) | Nordirland | |
Kroatien | 0:1 (0:0, 0:0) n.V. | Portugal | |
26.06.2016 | Frankreich | 2:1 (0:1) | Irland |
Deutschland | 3:0 (2:0) | Slowakei | |
Ungarn | 0:4 (0:1) | Belgien | |
27.06.2016 | Italien | 2:0 (1:0) | Spanien |
England | 1:2 (1:2) | Island | |
🔶 Viertelfinale | |||
30.06.2016 | Polen | 3:5 (1:1, 1:1, 1:1) i.E. | Portugal |
01.07.2016 | Wales | 3:1 (1:1) | Belgien |
02.07.2016 | Deutschland | 6:5 (0:0, 1:1, 1:1) i.E. | Italien |
03.07.2016 | Frankreich | 5:2 (4:0) | Island |
🔶 Halbfinale | |||
06.07.2016 | Portugal | 2:0 (0:0) | Wales |
07.07.2016 | Deutschland | 0:2 (0:1) | Frankreich |
🔶 Finale | |||
10.07.2016 | Portugal | 1:0 (0:0, 0:0) n.V. | Frankreich |
Der Europameister
Zum ersten Mal konnte die portugiesische Elf bei einem großen Turnier einen Titel gewinnen – damit ging zugleich auch der Wunsch vom portugiesischen Top-Spieler Christiano Ronaldo in Erfüllung. Denn dieser hatte in seiner Vereinskarriere jeden nur erdenklichen Titel gewonnen – nur auf internationaler Ebene mit der Nationalmannschaft fehlte bis 2016 ein Titel – doch dies änderte sich dank eines couragierten Auftretens in Frankreich.
Der deutsche Kader – wer spielte?
Als zweiter Kapitän stand erneut Manuel Neuer vom FC Bayern München im Tor der deutschen Mannschaft. Auch dieses Mal absolvierte Neuer jedes EM-Spiel.
In der Abwehr absolvierten lediglich Jonas Hector, Benedikt Höwedes und Jeroma Boateng alle Spiele. Auch Mats Hummels vom BVB kam überaus oft zum Einsatz.
Im deutschen Mittelfeld hatte der deutsche Kapitän Bastian Schweinsteiger alle Fäden in der Hand. Neben ihm spielten Sami Khedira, Mesut Özil, Thomas Müller und Toni Kroos weite Teile des Turniers.
Im deutschen Sturm sollten Mario Götze und Mario Gomez für Tore sorgen. Zumindest Gomez konnte zweimal den Ball im gegnerischen Tor unterbringen.
Trainiert wurde das deutsche Team erneut vom langjährigen Nationaltrainer Jogi Löw, der mittlerweile seit zehn Jahren die deutsche Elf coachte.
DFB Kader bei der EM 2016
RN | Name | Verein | Geb | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
Andreas Köpke | 12.03.1962 | |||
12 | Bernd Leno | Bayer Leverkusen | 04.03.1992 | |
1 | Manuel Neuer | Bayern München | 27.03.1986 | |
22 | Marc-André ter Stegen | FC Barcelona | 30.04.1992 | |
Abwehr | ||||
17 | Jérôme Boateng | Bayern München | 03.09.1988 | |
14 | Emre Can | Liverpool FC | 12.01.1994 | |
3 | Jonas Hector | 1. FC Köln | 27.05.1990 | |
4 | Benedikt Höwedes | FC Schalke 04 | 29.02.1988 | |
5 | Mats Hummels | Bayern München | 16.12.1988 | |
2 | Shkodran Mustafi | Valencia CF | 17.04.1992 | |
16 | Jonathan Tah | Bayer Leverkusen | 11.02.1996 | |
Mittelfeld | ||||
11 | Julian Draxler | VfL Wolfsburg | 20.09.1993 | |
6 | Sami Khedira | Juventus | 04.04.1987 | |
21 | Joshua Kimmich | Bayern München | 08.02.1995 | |
18 | Toni Kroos | Real Madrid | 04.01.1990 | |
8 | Mesut Özil | Arsenal FC | 15.10.1988 | |
10 | Lukas Podolski | Galatasaray | 04.06.1985 | |
20 | Leroy Sané | FC Schalke 04 | 11.01.1996 | |
9 | André Schürrle | VfL Wolfsburg | 06.11.1990 | |
7 | Bastian Schweinsteiger | Manchester United | 01.08.1984 | |
15 | Julian Weigl | Borussia Dortmund | 08.09.1995 | |
Sturm | ||||
23 | Mario Gomez | ACF Fiorentina | 10.07.1985 | |
19 | Mario Götze | Bayern München | 03.06.1992 | |
13 | Thomas Müller | Bayern München | 13.09.1989 | |
Trainer | ||||
Joachim Löw | 03.02.1960 | |||
Co-Trainer | ||||
Thomas Schneider | 24.11.1972 | |||
Marcus Sorg | 24.12.1965 | |||
Fitness-Trainer | ||||
Nicklas Dietrich | 13.12.1982 | |||
Yann-Benjamin Kugel | 16.12.1979 |
Die deutschen EM-Trikots – wie sah es aus?
Wie immer in der jüngeren Vergangenheit gab es logischerweise auch für die EM 2016 ein neues Trikot für die deutsche Nationalmannschaft. Das Heimtrikot war traditionell weiß. An den Ärmeln befanden sich als Abschluss rote Streifen, während die obligatorischen Adidas-Streifen dieses Mal auf der Trikotseite zu finden waren. Auf der Brust gab es erneut die Applikationen des DFB und Sportartikelherstellers Adidas.
Beim deutschen Auswärtsjersey entschieden sich die Verantwortlichen bei der EM 2016 gegen das zuletzt beliebte Grün. Vielmehr war das gesamte Trikot in Grau und Schwarz gehalten. Horizontale Streifen in unterschiedlichen Tönen dominierten das Shirt, während die Ärmel in einem dunkleren Grün designt waren.